2014
Was kann nur ich tun?
30/06/2014 08:28 Kategorien Schulentwicklung
Im Februar 2013 ist das Interview "Hausaufgaben und Noten bringen gar nichts": Remo Largo über erfolgreiches Lernen" bei www.familienleben.ch erschienen. Dieses Interview fasst zusammen, was viele von uns eigentlich schon lange wüssten. Nur scheint die Umsetzung so schwer zu sein.
Und ich will andere dazu motivieren, das Gleiche bei sich vor Ort zu tun. Dr. Remo H. Largo bietet zusammen mit Hattie und anderen wissenschaftlichen Grundlagen die Basis dafür. Und die Vorgehensweise von Schulen der Zukunft und Schulen im Aufbruch in Deutschland und in Österreich helfen uns allen vielleicht dabei, konkrete Möglichkeiten der Umsetzung zu finden.



Hier die wichtigsten Aussagen aus dem Interview.Weiterlesen...
Ich will etwas zur konkreten Umsetzung beitragen.
Und ich will andere dazu motivieren, das Gleiche bei sich vor Ort zu tun. Dr. Remo H. Largo bietet zusammen mit Hattie und anderen wissenschaftlichen Grundlagen die Basis dafür. Und die Vorgehensweise von Schulen der Zukunft und Schulen im Aufbruch in Deutschland und in Österreich helfen uns allen vielleicht dabei, konkrete Möglichkeiten der Umsetzung zu finden.



Hier die wichtigsten Aussagen aus dem Interview.Weiterlesen...
Geometrie im Flow
24/06/2014 09:10 Kategorien Unterricht
Flow-Momente gibt es ab und zu in meinem Schulzimmer. Das sind Momente, in denen die Kinder voller Begeisterung, mit Freude und Interesse in eine Tätigkeit vertieft sind und alles Andere um sich herum vergessen. Und ich kann dann jeweils nur beobachten und staunen.
So passierte es an diesem Morgen zum Thema "Geometrische Körper":
Weiterlesen...
So passierte es an diesem Morgen zum Thema "Geometrische Körper":
Weiterlesen...
"Alphabet - Angst oder Liebe" Meine Gedanken
20/02/2014 22:33 Kategorien Schulentwicklung
Was ist das heute für eine Schule? Yakamoz Karakurt liest Ausschnitte aus dem Text Mein Kopf ist voll vor, den ich schon mehrfach im Netz gesehen, gelesen und auch auf DVD habe.
Ihre die Aussagen berühren mich nach wie vor.
Ken Robinsons zitiert eine Studie, die besagt, dass die meisten Kindergartenkinder die Fähigkeit zu unangepasstem Denken ("Divergent Thinking") besitzen.
Alphabet - 98% der Kinder sind hochbegabt. Schon erstaunlich, was innerhalb von 21 Jahren geschieht.
Kann das wirklich sein?!?Weiterlesen...
Ihre die Aussagen berühren mich nach wie vor.
Ken Robinsons zitiert eine Studie, die besagt, dass die meisten Kindergartenkinder die Fähigkeit zu unangepasstem Denken ("Divergent Thinking") besitzen.
Alphabet - 98% der Kinder sind hochbegabt. Schon erstaunlich, was innerhalb von 21 Jahren geschieht.
Kann das wirklich sein?!?Weiterlesen...