Impulsveranstaltung von Schulen der Zukunft
26/12/2013 12:52 Kategorien Schulentwicklung
Nur reden oder mitmachen?
Seit Mai gibt es die Initiative "Schulen der Zukunft". Diese wurde vom deutschen Gehirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther und Daniel Hunziker ins Leben gerufen. Es und ist aus meiner Sicht DIE Plattform, an der ganz konkret das Schulsystem und die Schule in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich verändert wird.
Ich durfte an der Impulsveranstaltung teilnehmen. Meine Eindrücke und eine Zusammenfassung findest du hier.
Wenn auch du mitmachen willst, meldet dich direkt hier mit dem Onlineformular an.
Im Saal befanden sich rund 100 Personen, die den Ausführungen von Daniel Hunziker lauschten. Die Idee von Schulen der Zukunft besteht darin, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten und sich an den Aspekten der Potentialentfaltung orientieren.
Die vier Aspekte, welche das Lernen und die Potenzialentfaltung für die Kinder ermöglichen:
Und vier Aspekte, welche mit der Schulführung zu tun haben.



Ein Austausch über die Funktion hinaus helfe dabei Verständnis zu wecken und gemeinsam nach Lösungen zur Umsetzung zu suchen.

Daniel Hunziker hat eine Vision, die mich fasziniert. Er will die Ideen der Potenzialentfaltung überall in der Schweiz umsetzen. Er sucht Verbündete, welche an ihrer Schule, an ihrem Ort ganz konkret Dinge umsetzen.
Dazu hat er ein konkretes Vorgehen ausgearbeitet. Ich war dabei, wir haben begonnen:

Kannst du dich mit den Visionen von Schulen der Zukunft identifizieren? Willst du dich ganz konkret um Projekte kümmern? Dann melde dich hier.
Die 8 Aspekte der Potenzialentfaltung
Die vier Aspekte, welche das Lernen und die Potenzialentfaltung für die Kinder ermöglichen:
- Kinder sollen mit Freude lernen können
- Kinder sollen an ihren Schulen würdevolle Beziehungen erleben können
- ihre Lebensbedürfnisse sollen geachtet werden und
- Kinder sollen selbstwirksam tätig sein können
Und vier Aspekte, welche mit der Schulführung zu tun haben.

Vernetzung mit Gleichgesinnten
Daniel Hunziker betonte, dass die Haltung entscheiden sei. Es sei wichtig, dass man sich Verbündete mit der Haltung sucht, welche Potenzialentfaltung ermögliche (Haltung B).- Lehrer
- Behörden und Schulleiter
- Eltern
- Schüler
- Bildungsdirektoren
- etc.


Ein Austausch über die Funktion hinaus helfe dabei Verständnis zu wecken und gemeinsam nach Lösungen zur Umsetzung zu suchen.

Eine starke Vision
Daniel Hunziker hat eine Vision, die mich fasziniert. Er will die Ideen der Potenzialentfaltung überall in der Schweiz umsetzen. Er sucht Verbündete, welche an ihrer Schule, an ihrem Ort ganz konkret Dinge umsetzen.

Die nächsten Schritte in der Schweiz
Dazu hat er ein konkretes Vorgehen ausgearbeitet. Ich war dabei, wir haben begonnen:
- Regionalgruppen gründen oder sich einer Gruppe anschliessen
- Identifikation mit den Visionen von Schulen der Zukunft
- konkrete Umsetzung an einer Schule vor Ort

Kannst du dich mit den Visionen von Schulen der Zukunft identifizieren? Willst du dich ganz konkret um Projekte kümmern? Dann melde dich hier.